Neben Coaching biete ich auch Beratung und Training an. Basis ist immer die ausführliche Anamnese durch einen Fragebogen, den Du in Ruhe zuhause ausfüllen kannst.
Meine Herangehensweise an das Training mit Hunden gleicht dem Coaching. Achtsam, mitfühlend und bedürfnisorientiert mit den Lebewesen an beiden Enden der Leine umzugehen, hat für mich oberste Priorität .
Das LIMA Prinzip
Mein Trainings basiert u.a. auf dem LIMA Prinzip. LIMA bedeutet "least intrusive, minimally aversive". Das bedeutet, dass für eine Verhaltensänderung beim Hund immer diejenige Trainingsmethode gewählt wird, die am wenigsten beeinträchtigend, aber dennoch wirksam ist. LIMA hat sechs Stufen:
1. Haltung, Gesundheit, Ernährung und Auslastung
2. Management
3. Positive Verstärkung vorhandenen Verhaltens
4. Differenzielle Verstärkung von alternativem Verhalten
5. Extinktion, negative Verstärkung, negative Strafe
6. Positive Strafe.
Diese Herangehensweise stellt sicher, dass zunächst die Grundbedürfnisse des Hundes erfüllt sind. Dies kann bereits dazu führen, dass herausforderndes Verhalten verschwindet, weil es z.B. durch Schmerzen ausgelöst oder als Reaktion auf Unterforderung gezeigt wurde. Management bezeichnet organisatorische Maßnahmen, durch die der Hund das Verhalten erst gar nicht zeigen kann. Positive Verstärkung vorhandenen Verhaltens lenkt die Aufmerksamkeit weg vom "falschen" hin zum erwünschten Verhalten. Das Training von alternativem Verhalten schließlich zeigt dem Hund Wege, Bedürfnisse auf sozial verträgliche Weise zu erfüllen. Strafbasierte Methoden haben in meinem Training keinen Platz.
Das Gerät an Lucias Halsband ist ein GPS-Tracker.
BAT
BAT steht für Behavior Adjustment Training. Entwickelt von der amerikanischen Trainerin Grisha Stewart ist BAT ein Tool, das Hunden hilft, in für sie schwierigen Situationen neue Verhaltensstrategien zu entwickeln. Verstärkt reaktives Verhalten an der Leine ist eine solche Situation. Neben speziellen Leinen-Handlings-Techniken beinhaltet BAT choreografierte Trainings-Szenarien, sogenannte Setups, in denen Hunde ihren "Triggern" in einer sicheren Distanz begegnen können, um so zu einer anderen emotionalen Bewertung der Situation zu kommen. BAT hat aber auch das emotionale Erleben des Menschen im Blick, wodurch es mein Coaching sehr gut ergänzt.
Terminvereinbarung
Wenn Du neugierig geworden bist und Interesse hast, mit mir zu arbeiten, dann schreib mir eine E-Mail und erzähle mir in ein paar Sätzen, worum es geht. Ich lasse Dir dann gerne meinen Fragebogen zukommen.
Ich freue mich auf Deine Nachricht !!