Achtsamkeit
Jon Kabat-Zinn
Er gilt als der Urvater des Achtsamkeitstrainings im Westen. Er löste es aus seinem buddhistischen Zusammenhang und etablierte ein an den gesundheitlichen Vorteilen der Achtsamkeit orientiertes Programm - das MBSR Programm (Mindfulness Based Stress Reduktion). Dieses Programm enthält neben Visualisierungsübungen, stillen und geführten Meditationen auch Atem- und Yoga-Übungen.
Was bedeutet Achtsamkeit ?
Achtsamkeit ist absichtsvolle Aufmerksamkeit, die auf den gegenwärtigen Moment gerichtet ist und nicht wertet. Achtsam zu sein bedeutet beispielsweise, sich während einer Mahlzeit nicht mit den Erinnerungen an vorgestern oder den Plänen für übermorgen zu beschäftigen, sondern mit der Aufmerksamkeit tatsächlich vollständig beim Essen zu sein. Es geht auch darum, nicht automatisch in gut oder schlecht zu unterscheiden, sondern den Geschmack oder die Textur des Essens wertfrei wahrzunehmen.
Neben der Akzeptanz und dem Nicht-Beurteilen basiert das Achtsamkeitstraining noch auf weiteren Pfeilern, zu denen unter anderem Loslassen, Vertrauen und Geduld gehören.
Puppy Mind
Wenn Du jetzt denkst, dass das alles viel zu kompliziert klingt, um es jemals anwenden zu können, dann kann ich Dich beruhigen. Achtsamkeit existiert immer nur im Moment. Jeder neue Moment ist eine Chance, achtsam zu sein. Es braucht keine komplizierten Konstrukte. Es geht im Grunde nur darum, mit Körper und Geist im Hier und Jetzt zu sein. Das ist ganz simpel.
Allerdings bedeutet simpel nicht einfach. Wenn Du mit dem Achtsamkeitstraining beginnst, wirst Du sehr schnell feststellen, dass Dein Kopf immer gerne überall ist, nur nicht bei den Dingen, die jetzt und gerade vor Deiner Nase passieren. Wie ein kleiner Welpe springt er immer ganz aufgeregt von hier nach da und nach dort.
Ich möchte dir helfen, Deinen Welpen-Geist zu beruhigen. Zusammen können wir herausfinden, was Deine Achtsamkeits-Strategien sein können, um mehr Ruhe, Gelassenheit und Mitgefühl in Deinen Umgang mit Dir selbst und Deinem Hund zu bringen.
Schreib mir eine E-Mail, wenn Du mehr über Achtsamkeit wissen möchtest.
„Deine innere Stimme zu hören, ist eine Frage der Achtsamkeit.
Ihr auch zu folgen, ist eine Frage des Mutes."
unbekannt